2020-05-13

Kornkreise 2020: Erster Kornkreis des Jahres in Italien entdeckt


Santerno (Italien) – In einem noch jungen Getreidefeld bei Saterna in der Provinz Ravenna in der Region Emilia-Romagna wurde mit einem kleinen Einzelkreis der erste Kornkreis der Saison 2020 entdeckt.

Außer einem Bericht der Zeitung “Corriere Romagna” ist bislang noch nicht viel über den Kornkreis bekannt. Darin heißt es: “Keine Durchgangsspuren, die Halme nebeneinander gefaltet, eine symmetrische (Kreis-)form, Brandflecken und Spuren von Kohle in der Mitte. Das sind die Merkmale des Kornkreises in der Nähe von Santerno, der in der Nacht (vermutlich auf den 8. Mai 2020) in einem Feld an der Via Carraia Bezzi erschien.”

Kornkreisforscher, Sachbuchautor und GreWi-Herausgeber Andreas Müller kommentiert: „Brandspuren an bzw. in Kornkreisen sind nicht unbekannt, aber doch wirklich sehr selten. Spuren von Kohle sind hingegen kein bekanntes Merkmal bisheriger Kornkreise. Bislang liegen zu diesen Merkmalen aber auch noch keine weiteren Informationen vor, weshalb es schwer ist, diese einzuordnen und zu bewerten.”

Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Beschränkungen zeigen sich Kornkreis-Forscher interessiert über die diesjährigen Entwicklungen: “Die Suche nach neuen Kornkreisen, deren Dokumentation und nicht zuletzt die Forschung und Untersuchung neuer Kornkreise direkt vor Ort ist derzeit kaum bis überhaupt nicht möglich. Wie sich das in den kommenden Monaten entwickeln wird, wird sich zeigen. Bislang sind im Kornkreis-Mutterland, den Grafschaften im südwestlichen England, noch gar keine Kornkreise bekannt. Das muss aber auch nicht heißen, dass es dort noch keine gibt. Vielleicht wurden sie einfach noch nicht entdeckt und gemeldet – die üblichen Wege, wie Kornkreise entdeckt und gemeldet werden liegen derzeit wegen der Corona-Beschränkungen im wahrsten Sinne am Boden. Allerdings ist auch das Wachstum der Felder rund um Avebury in der Grafschaft Wilsthire (wo jedes Jahr eine Vielzahl von Kornkreisen entdeckt werden) heuer um einige Wochen zurück und das Wachstum noch auffallend niedrig. Das wird sich in den kommenden Tagen und Wochen schnell ändern.”

Dass die Corona-Bestimmungen die Ausgangslage rund um die großen Fragen der Kornkreise merklich verändern wird, bezweifelt Müller: „Das echte – also nicht von Menschen mechanisch herbeigeführte – Phänomen, wird sich sicher nicht an Ausgangsbestimmungen halten“, so der Forscher und fügt augenzwinkernd hinzu: „Selbiges gilt aber sicher auch für den ein oder anderen Kornkreisfälscher.“

Quelle: Corriere Romagna

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Bei Kommentaren bitten wir auf Formulierungen mit Absolutheitsanspruch zu verzichten sowie auf abwertende und verletzende Äußerungen zu Inhalten, Autoren und zu anderen Kommentatoren.

Daher bitte nur von Liebe erschaffene Kommentare. Danke von Herzen, mit Respekt für jede EIGENE Meinung.