2025-04-01

Alexander Quinn: Zunehmende Sonnenflecken und planetarische Konstellationen: Was passiert gerade mit der Sonne?



Zu Beginn des Monats April 2025 erreicht die Sonne eine weitere Stufe unerwarteter energetischer Entladung. Zwei große und sich schnell entwickelnde Sonnenfleckengruppen, AR4046 und AR4048, werden auf der Sonnenoberfläche sehr aktiv und sorgen hier auf der Erde für viele energetische Erfahrungen. Diese Sonnenflecken erzeugen Flares und geladene Teilchen, die bereits spürbare Auswirkungen auf die Erdatmosphäre und das Magnetfeld haben. Die Solare Ausbruch begann am 28. März, als eine Sonneneruption der Klasse X1,1 aus der Sonnenfleckengruppe 4046 ausbrach. Was diese Sonneneruption besonders stark machte, war, dass sie direkt unter einem Plasmafaden auftrat, was zu einem sogenannten Mega-Koronalen Massenauswurf (CME) führte, einer massiven Freisetzung von Sonnenplasma und magnetischer Energie in den Weltraum.

Nur wenige Tage später traf die Schockwelle dieses CMEs auf die Erde und löste einen sogenannten Protonenstrahlungssturm aus. Obwohl es noch keinen ausgewachsenen geomagnetischen Sturm verursacht hat, ist die Sonnenstrahlung auf der Erde derzeit erhöht, insbesondere in den Polarregionen. 

Für Energiesensible erklärt dies, warum so viele Lichtarbeiter die Intensität noch immer spüren. Diese extreme Strahlung trifft die Erde und hallt durch unser gesamtes Sonnensystem. Sie beeinflusst alles, vom elektromagnetischen Feld des Planeten bis hin zur Biochemie des menschlichen Körpers, und führt zu Hochgefühlen und körperlicher Erschöpfung.

Was ist ein Protonenstrahlungssturm? 

Diese Stürme werden durch hochenergetische Sonnenpartikel, hauptsächlich Protonen, verursacht, die in Richtung Erde beschleunigt werden. Aktuelle Daten zeigen, dass der aktuelle Strahlungssturm den Protonenfluss (insbesondere über 10 MeV) um mehr als das Hundertfache des Normalwerts erhöht hat – ein seltener und signifikanter Anstieg. Hundertfach ist viel. Der letzte aufgezeichnete Sonnenstrahlungssturm dieser Intensität ereignete sich im Mai 2024, als die Sonne mehrere starke Eruptionen und koronale Massenauswürfe (CMEs) auslöste. Bemerkenswert ist, dass am 14. Mai 2024 eine Eruptionsklasse X8.7 registriert wurde, die zu den stärksten dieses Sonnenzyklus zählte.



Diese Protonen bewegen sich entlang der Magnetfeldlinien der Erde und konzentrieren ihren Aufprall in der Nähe des Nord- und Südpols. Dort laden sie die Ionosphäre auf, verändern die Leitfähigkeit der Atmosphäre und beeinflussen den globalen Stromkreis, einschließlich eures eigenen. Dies kann sich auf alles auswirken, von der Funkkommunikation bis hin zu Wettermustern, und sogar elektrische Ströme in der Erdkruste induzieren, die als geomagnetisch induzierte Ströme oder (GICs) bekannt sind. Einige von euch haben vielleicht bemerkt, dass sich die Technologie seltsam verhält, Telefone sich merkwürdig verhalten, die Internetgeschwindigkeiten stark schwanken und es alle möglichen technischen Pannen gibt.

Auf wissenschaftlicher Ebene, für diejenigen, die sich nicht für „Hokuspokus“ interessieren, bleibt die Sonnenfleckengruppe 4046, die Quelle des X-Klasse-Flares, sehr aktiv, während die Gruppe 4048 schnell wächst und Anzeichen zunehmender Instabilität zeigt. Beide Sonnenfleckengruppen erzeugen M-Klasse-Flares, die zwar von mäßiger Intensität sind, aber dennoch die obere Erdatmosphäre beeinflussen können.

Besonders bemerkenswert ist, dass diese Sonnenflecken derzeit nicht direkt auf die Erde gerichtet sind. Bis zum 4. April werden jedoch beide Sonnenfleckengruppen vollständig auf die Erde ausgerichtet sein, was bedeutet, dass zusätzliche Flares oder CMEs mit einer viel größeren Wahrscheinlichkeit direkt auf den Planeten treffen werden. Die Auswirkungen, sowohl wissenschaftlich als auch energetisch, werden sich so anfühlen, als ob der kosmische Lautstärkeregler zusätzlich zu allem, was ihr bereits erlebt, weit aufgedreht wurde. Macht euch daher also auf einen möglichen verrückten Energieschub gefasst. Es ist sehr wahrscheinlich.

Um das kosmische Drama noch zu steigern, tritt am 4. April auch ein Sextil zwischen Saturn und Uranus auf, am selben Tag, an dem die Sonnenflecken auf die Erde gerichtet sind. Man könnte an dieser Stelle meinen, dass das Universum bei all dem ein Gefühl für die Stunde hat! Diese besondere Konstellation ist selten und bedeutsam, da sie die Schlussphase des 44-jährigen Saturn-Uranus-Zyklus markiert, der 1988 bis 1989 begann. Uranus steht für Umbruch und Wandel, Saturn für Struktur und materielle Realität. Zusammen schaffen sie das, was viele Astrologen als einen Moment tiefer Transformation betrachten. So oder so, es ist eine große Erschütterung, ein kosmischer Anstoß, das Alte hinter sich zu lassen und sich auf das Neue einzulassen. Könnt ihr die Veränderung spüren, könnt ihr sehen, wie sie sich in eurem Leben und im Leben eurer Mitmenschen auswirkt?

Zum jetzigen Zeitpunkt ist die energetische Umgebung relativ ruhig, wobei sich die Integrationsphasen sowohl auf der physischen als auch auf der seelischen Ebene abspielen. Aber in Wirklichkeit ist dies nur die Ruhe vor dem Sturm, wir haben das 4/4-Portal noch nicht einmal erreicht.

Mehr dazu morgen.

Alles Liebe, AQ

Quelle: Alexander Quinn

[übersetzt von max - SPENDEN sind sehr willkommen - Danke💖]

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Bei Kommentaren bitten wir auf Formulierungen mit Absolutheitsanspruch zu verzichten sowie auf abwertende und verletzende Äußerungen zu Inhalten, Autoren und zu anderen Kommentatoren.

Daher bitte nur von Liebe erschaffene Kommentare. Danke von Herzen, mit Respekt für jede EIGENE Meinung.